Mit der richtigen Integration in Home Assistant machst du dein Smart Home erst richtig leistungsfähig. Du kannst hunderte Geräte und Dienste – von Philips Hue über Google Assistant bis hin zu Wetterdiensten – ganz einfach einbinden. In wenigen Schritten fügst du neue Integrationen hinzu, passt die Einstellungen an und steuerst alles zentral über dein Dashboard. So verbindest du verschiedene Systeme miteinander, automatisierst Abläufe und erhältst maximale Kontrolle über dein Zuhause. Egal ob Licht, Heizung oder Sicherheit – mit Home Assistant hast du alles in einer einzigen, flexiblen Plattform vereint.

Neusten Beiträge:
- MQTT Integration in Home Assistant einrichten: Anleitung zur Integration, Konfiguration & Nutzungvon MarkusWenn du Home Assistant technisch auf das nächste Level bringen möchtest, ist die MQTT Integration ein essenzieller Baustein. MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Publish/Subscribe-Protokoll, das perfekt für IoT-Geräte geeignet ist. Dieses Tutorial führt dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration der MQTT Integration in Home Assistant – vom Aufsetzen des Brokers über die Einrichtung von Discovery bis zu fortgeschrittenen Automatisierungen. 1. MQTT Integration in Home Assistant einrichten 1.1 MQTT Integration hinzufügen Du kannst die MQTT Integration ganz einfach über die Benutzeroberfläche einbinden oder manuell konfigurieren. 1.1.1 Integration via Home Assistant UI hinzufügen 1.1.2 Manuelle Einrichtung …
- OpenAI Conversation Integration in Home Assistant – Einfache Anleitung zur Einrichtung mit API-Key und Steuerungvon MarkusDie OpenAI Conversation Integration ermöglicht es, Home Assistant mittels einer KI-basierten Sprach- und Textsteuerung zu erweitern. So kannst du mittels natürlicher Sprache mit deinem Smart Home kommunizieren, Inhalte generieren lassen oder sogar automatisierte Bilder abhängig von Sensor- oder Zustandsdaten erstellen. Dieses Tutorial richtet sich an technisch versierte Benutzer, die ihre Home Assistant Installation mit der KI-Integration von OpenAI auf das nächste Level bringen möchten. Lerne die Konfiguration, API-Key-Erstellung, die wichtigsten Einstellungsoptionen sowie praktische Beispiele für Actions kennen, um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen. 1. Einführung und Voraussetzungen Die OpenAI Conversation Integration wurde in Home Assistant 2023.2 eingeführt und bietet die Möglichkeit, …
- Voice over IP (VoIP) Integration in Home Assistant – Einfache Einrichtung & Nutzung mit Grandstream Adapternvon MarkusIm heutigen Tutorial zeigen ich dir, wie du die Voice over IP (VoIP) Integration in Home Assistant einrichtest und nutzt. Mit der VoIP Integration kannst du über einen analogen Telefonanschluss mithilfe eines VoIP Adapters mit deinem Home Assistant sprechen – eine elegante Lösung, wenn du Sprachsteuerung ohne Cloud nutzen möchtest. Das Tutorial richtet sich an technisch versierte Leser mit Erfahrung in Heimautomatisierung und Netzwerktechnik. Wir führen dich durch die Hardwarevoraussetzungen, die Installation, Konfiguration und geben Tipps zur Integration in dein bestehendes Setup. Am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen zur VoIP Integration. 1. Überblick zur VoIP Integration in Home Assistant …
- Shelly Integration in Home Assistant: Anleitung zur Einrichtung und Funktionen für alle Gerätegenerationenvon MarkusShelly Geräte sind eine beliebte Wahl, um Smart Home Funktionalitäten lokal und zuverlässig umzusetzen. In diesem Tutorial zeigen wir Anwendern umfassend, wie die Shelly Integration in Home Assistant funktioniert – von der Erstinstallation, über die Konfiguration unterschiedlicher Generationen, bis hin zu Automatisierungen und Wartung. Dabei gehen wir detailliert auf generierungsspezifische Besonderheiten, wichtige Protokolle sowie auf weiterführende Features wie Bluetooth-Support, OTA-Updates und virtuelle Komponenten ein. So holst du das Maximum aus deinen Shelly Geräten heraus. 1. Konfiguration der Shelly Integration in Home Assistant 1.1 Automatische Erkennung und Einrichtung Die Integration von Shelly Geräten in Home Assistant kann einfach via Auto-Discovery erfolgen: …
- IKEA TRÅDFRI Integration: Mit Home Assistant verbinden und steuernvon MarkusDie Home Assistant IKEA TRÅDFRI Integration ermöglicht dir die einfache Steuerung deiner Zigbee-basierten Geräte über das TRÅDFRI Gateway – direkt aus deiner Smart Home Zentrale heraus. Dieses Tutorial richtet sich an Anwender, die eine tiefgehende Anleitung zur Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung suchen. Ob autoconf-Installation auf Linux, Firmware-Updates oder Sicherheitsschlüssel-Probleme – hier findest du alle wichtigen Details, um deine IKEA TRÅDFRI Geräte optimal in Home Assistant einzubinden. 1. Installation und Einrichtung der IKEA TRÅDFRI Integration 1.1 Automatische Erkennung und Einrichtung Home Assistant bietet eine automatische Erkennung des IKEA TRÅDFRI Gateways. Sobald dein Gateway im Netzwerk erreichbar ist, wird es unter Einstellungen …
- AVM FRITZ!SmartHome Integration in Home Assistant – Anleitung, Geräte & Einrichtungvon MarkusDie AVM FRITZ!SmartHome Integration in Home Assistant eröffnet allen interessierten Anwendern die Möglichkeit, ihre FRITZ!Box-basierten Smart Home Geräte wie Steckdosen, Heizkörperthermostate oder Jalousie-Aktoren zentral und automatisiert zu steuern. In diesem Tutorial zeigen wir Schritt für Schritt, wie die Integration eingerichtet, konfiguriert und genutzt wird – einschließlich der verschiedenen Gerätetypen, Limitierungen beim Datenabruf sowie Tipps zum Troubleshooting. 1. Voraussetzungen für die AVM FRITZ!SmartHome Integration Die Basis für eine reibungslose Einrichtung der Integration ist das Anlegen eines dedizierten Benutzers in der FRITZ!Box, der für die Verbindung mit Home Assistant genutzt wird. 1.1 Benutzer in der FRITZ!Box anlegen Hinweis: Ab FRITZ!OS 7.24 generiert …
- AVM FRITZ!Box Tools Integration für Home Assistant – Anleitung zur perfekten Router-Steuerung und Präsenzerkennungvon MarkusDie AVM FRITZ!Box Tools Integration ist eine leistungsstarke Möglichkeit, um die Steuerung und Überwachung deines FRITZ!Box Routers direkt über Home Assistant zu realisieren. Durch die Integration können unter anderem Geräte im Netzwerk erkannt, Wi-Fi-Netze und Portfreigaben verwaltet, sowie Automatisierungen und Skripte für den Router erstellt werden. Dieses Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte von der Installation über die Konfiguration bis hin zu praktischen Automatisierungsbeispielen. 1. Voraussetzungen für die AVM FRITZ!Box Tools Integration Um die AVM FRITZ!Box Tools Integration nahtlos in Home Assistant zu nutzen, sind einige grundlegende Voraussetzungen notwendig: 1.1 TR-064 und UPnP Protokolle aktivieren Für den Zugriff benötigst du auf …
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur ersten Home Assistant Integrationvon MarkusHome Assistant ist eine leistungsfähige Open Source Plattform zur Heimautomatisierung, mit der du unterschiedliche Geräte, Services und Sensoren zentral steuern und überwachen kannst. Eine der Kernfunktionen dabei sind sogenannte „Integrationen“ – Verbindungen zu Geräten und Diensten, die Home Assistant in dein Smart Home einbindet. In diesem umfangreichen Tutorial erfährst du, wie du deine erste Home Assistant Integration hinzufügst, konfigurierst und verwaltest. Als Beispiel dient die Arbeitstag Integration, mit der du basierend auf Arbeitstagen, Feiertagen oder freien Tagen automatisieren kannst – ganz ohne physische Smart Devices. Zielgruppe sind technisch versierte Anwender, die bereits die Grundinstallation abgeschlossen haben und nun professionelle Automatisierungsmöglichkeiten …
- Shelly 1 in Home Assistant integrieren: Schritt-für-Schritt-Guidevon MarkusShelly 1 in Home Assistant integrieren kann eine sehr gute Lösung sein um Smart Home Funktionen nachzurüsten. In der heutigen Zeit, in der Smart Home-Technologien immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind zahlreiche Lösungen auf dem Markt erhältlich, um die Automatisierung von Haushaltsgeräten zu ermöglichen. Eine solche Lösung ist Shelly 1, ein flexibles und benutzerfreundliches Gerät, das es ermöglicht, Licht, Ventilatoren und andere elektrische Geräte über das Internet zu steuern. In diesem Artikel werden wir die Integration von Shelly-Geräten (in erster Linie für den Shelly 1, aber auch für den Shelly Plus 1PM gültig) in Home Assistant detailliert beleuchten, sodass DIY-Enthusiasten …