Home Assistant baut sein „Works with Home Assistant“-Programm weiter aus: Mit Zooz ist ein neuer, starker Partner an Bord. Zooz bringt eine breite Palette von zertifizierten Z-Wave Geräten mit, darunter spannende Neuentwicklungen im Bereich Leckageschutz und klassische Smart Home Komponenten wie Schalter, Relais und Sensoren. Diese Geräte wurden umfangreich getestet, um eine nahtlose Integration mit Home Assistant zu gewährleisten.
Besonders interessant: Die Einführung von Z-Wave Long Range (ZWLR) in den neuen Produkten eröffnet für Nutzer neue Möglichkeiten bei der Reichweite und Flexibilität. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu Zooz‘ Einstieg ins Programm, den Geräten, Firmware-Details und den Vorteilen für die technisch versierte Smart Home Community.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Zooz – Vom Händler zum innovativen Z-Wave Hersteller
Zooz begann seine Reise als Händler für smarte Geräte, doch schnell wurde klar, dass hier Potential für eigene Innovationen besteht. Besonders überzeugt hat das Unternehmen der Z-Wave-Standard aufgrund seiner starken Interoperabilität und hohen Sicherheitsstandards. Deshalb entwickelt Zooz heute eigene Produkte und legt großen Wert auf verständliche Installationsanleitungen, eine umfangreiche Wissensdatenbank sowie einen reaktionsschnellen Support.
1.1 Zooz und die Z-Wave Alliance
Als Mitglied der Z-Wave Alliance setzen die Entwickler von Zooz auf die Weiterentwicklung des Protokolls und pflegen engen Kontakt zur Community. Auch Home Assistant ist mit Paulus im Board der Alliance vertreten, was eine konstruktive Zusammenarbeit garantiert. Obwohl Zooz seinen Sitz in den USA hat, sind viele ihrer Geräte global erhältlich und entsprechend auf verschiedene Frequenzen angepasst.
2. Zusammenarbeit mit Home Assistant und Community-Integration
Zooz ist kein typischer Hersteller, der sich nur auf den Verkauf konzentriert, sondern lebt eine aktive Partnerschaft mit der Home Assistant Community. Agnes Lorenz, VP für Marken- und Partnerschaftssupport bei Zooz, erläuterte kürzlich im Home Assistant Podcast die Startup-Geschichte und Ziele des Unternehmens. Zudem nahmen Vertreter von Zooz am Community Day in Brooklyn teil, organisiert von der Home Assistant Produktleiterin Madelena, was das Engagement von Zooz unterstreicht.
„Unsere Geräte sind Teil eines Ökosystems, deshalb freut uns die Partnerschaft mit Home Assistant besonders. Die schnelle Unterstützung von Z-Wave Long Range und die einfache Installation auf neuen Systemen wie Home Assistant Green zeigen, wie gut das passt. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Community und neue Geräte, die von deren Feedback profitieren.“
– Agnes Lorenz, VP Brand & Partnership Support, Zooz
3. Geräteportfolio – Umfangreiche Auswahl zertifizierter Z-Wave Geräte
Das Programm „Works with Home Assistant“ hebt sich durch strenge In-House Tests hervor. Nur Geräte, die reibungslos funktionieren, langfristig unterstützt werden und lokal arbeiten, erhalten die Zertifizierung. Zooz hat dabei eine der umfangreichsten Listen von Geräten eingereicht:
3.1 Leckageschutz
- ZAC36 Titan Water Valve Actuator: Ein Ventilaktor, der bei Wasserleckagen automatisch den Wasserzulauf stoppt – eine clevere Lösung zum Schutz vor Wasserschäden.
3.2 Intelligente Steckdosen
- ZEN04 Smart Plug: Klassische smarte Steckdose für den Innenbereich.
- ZEN05 Outdoor Plug: Robuste, wetterfeste Steckdose für den Außeneinsatz.
3.3 Relais-Module
- ZEN16 Multi Relay
- ZEN51 Dry Contact Relay
- ZEN52 Double Relay
- ZEN53 DC Motor Controller
Diese Module ermöglichen vielseitige Automatisierungen und Steuerungen für Beleuchtung oder Motorantriebe.
3.4 Lichtschalter und Steuergeräte
- ZEN30 Double Switch
- ZEN32 Scene Controller
- ZEN71 On Off Switch
- ZEN72 Dimmer
- ZEN74 Toggle Dimmer
- ZEN76 S2 700 Series Switch
- ZEN77 S2 Dimmer
Für vielfältige Lichtsteuerungs-Szenarien im Smart Home.
3.5 Sensoren
- ZSE11 Q Sensor (4in1): Kompakter Kombi-Sensor mit verschiedenen Erkennungsfunktionen.
- ZSE18 Motion Sensor
- ZSE41 Open/Close XS Sensor
- ZSE42 Water Leak XS Sensor
- ZSE43 Tilt Shock XS Sensor
- ZSE44 Temperature Humidity XS Sensor
- ZSE70 Outdoor Motion Sensor
Die Sensoren decken ein breites Spektrum ab, von Bewegungs- und Öffnungserkennung bis zu Umweltdaten und Leckagemeldungen.
4. Z-Wave Long Range & Firmware – Die Zukunft der Kommunikation
4.1 Geräte mit Z-Wave Long Range als Standard
In Nordamerika sind alle neuen Zooz-Geräte mit Z-Wave Long Range (ZWLR) ausgestattet. In Europa folgt die Aktivierung von ZWLR nach der neuen Zertifizierung, die erst im April 2025 abgeschlossen wurde. Die gute Nachricht: Bei den Z-Wave 700- (USA) und 800-Serien (Europa) kann ZWLR per Firmware-Update over-the-air (OTA) freigeschaltet werden, womit ein breiter Hardware-Support sichergestellt ist.
4.2 Vorteile von ZWLR
ZWLR bietet eine deutlich größere Reichweite gegenüber klassischen Z-Wave-Geräten, ideal für weitläufige Grundstücke, schwierige Gebäudestrukturen oder entlegene Sensoren wie etwa im Briefkasten am langen Einfahrtstor. Dadurch werden neue Möglichkeiten geschaffen, smarte Alarme und Aktionen auch an schwer zu erreichenden Stellen des Hauses umzusetzen.
4.3 Lokale Steuerung und Sicherheit
Alle Zooz Z-Wave Geräte funktionieren lokal – ohne zwischengeschaltete Cloud. Das garantiert schnelle Reaktionszeiten und erhöht die Sicherheit, da keine Daten über externe Server geleitet werden. Für Remote-Zugriff empfiehlt sich eine Home Assistant Cloud Mitgliedschaft, die zudem die Weiterentwicklung der Plattform unterstützt.
Fazit
Der Einstieg von Zooz ins „Works with Home Assistant“-Programm bereichert die Smarthome-Welt mit einem großen Portfolio an zuverlässigen Z-Wave Geräten, die dank rigoroser Tests lokal arbeiten und langfristig unterstützt werden. Vor allem das Thema Leckageschutz erhält mit dem Titan Water Valve Actuator eine praktische Hardwarelösung, die in Kombination mit Home Assistants Automatisierungen echten Mehrwert liefert.
Z-Wave Long Range als nächster Evolutionsschritt sorgt für eine deutlich bessere Reichweite, die viele neue Nutzungsfälle ermöglicht. Die Zusammenarbeit zwischen einer aktiven Community, einem innovativen Hersteller und der Open Source Plattform zeigt das stark wachsende Ökosystem und bietet technisch versierten Nutzern eine solide Basis für ihr smartes Zuhause.
Für alle, die auf der Suche nach nachhaltigen und offenen Smart Home Lösungen sind, stellt Zooz‘ Portfolio eine spannende Option dar, die durch die Works with Home Assistant Zertifizierung zudem höchste Kompatibilität garantiert.
6. FAQ – Häufig gestellte Fragen
6.1 Werden nur zertifizierte Geräte von Zooz unterstützt?
Nicht zertifizierte Geräte sind nicht grundsätzlich inkompatibel, jedoch fehlen bei diesen die offiziell garantierten Tests. Die Zertifizierung bedeutet eine verlässliche Integration und langfristigen Support mit Updates.
6.2 Warum gibt es das Programm „Works with Home Assistant“?
Die Initiative sorgt für eine kuratierte Auswahl von Produkten, die zuverlässig und lokal funktionieren, sowie von Herstellern, die sich langfristig zur Unterstützung des Ökosystems verpflichten.
6.3 Wie erfolgt die Zertifizierung?
Die Geräte werden mit dem Home Assistant Green Hub und der Z-Wave-Integration umfangreich getestet. Andere Integrationen sind ebenfalls kompatibel, doch die Zertifizierung erfolgt gezielt auf dieser Plattform.
6.4 Kommen weitere Geräte von Zooz dazu?
Zooz plant, stetig neue Produkte einzubringen und die Zusammenarbeit mit Home Assistant auszubauen.
Originalquelle: Zooz joins Works with Home Assistant